Website Preloader
Website Preloader

INFOVERANSTALTUNG: KEINE NEUEN WINDRÄDER IN DER REGION

Am vergangenen Montag fand in Birkenhöhe die Infoveranstaltung von BVB / FREIE WÄHLER gegen die weitere Bebauung des Barnim mit Windrädern statt. Péter Vida informierte über die aktuellen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen. So werden durch die Anlagen jährlich...

GEHWEGSITUATION IM PUSCHKIN-VIERTEL UND AN DER VIEHTRIFT VERBESSERN

BVB / FREIE WÄHLER beantragt eine Verbesserung der Gehwegsituation im Puschkin-Viertel und An der Tränke. Auch die beiden Wohngebiete getrennt voneinander liegen, ist ein thematischer Sachzusammenhang gegeben. Im Puschkin-Viertel befinden sich viele Borde in einem...

BÜRGERVERSAMMLUNG EICHWERDER GUT BESUCHT

Gut besucht war jüngst die Bürgerversammlung von BVB / FREIE WÄHLER in Eichwerder. Unter freiem Himmel kamen etwa 50 Bürger zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. So informierte Péter Vida über den Erfolg der Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge...

INTENSIVE DISKUSSION ZU BEBAUUNGSPLAN VENUSBOGEN

Rund 60 Bernauer folgten bei hochsommerlichen Temperaturen dem Aufruf von BVB / FREIE WÄHLER zur Diskussion unter freiem Himmel. Inhalt der 2-stündigen Zusammenkunft war der Bebauungsplan Venusbogen zwischen Süd und Nibelungen. In einem intensiven Austausch wurden die...

NEUEN BEBAUUNGSPLAN BERNAU-SÜD KRITISCH DISKUTIEREN

BVB / FREIE WÄHLER sieht den demnächst zur Abstimmung stehenden Bebauungsplan am Venusbogen kritisch. Unter Beachtung einer fundierten Einwendung von Anwohnern muss das Ausmaß der Planungen hinterfragt werden. Dazu gehört auch eine kritische Beleuchtung der...

ANTRAG AUF RADWEG VON FRIEDENSTAL NACH LINDOW

BVB / FREIE WÄHLER beantragt in der nächsten Sitzung der Bernauer Stadtverordnetenversammlung, Vorbereitungen für die Errichtung eines Radweges vom S-Bahnhof Friedenstal nach Lindow (Ortsausgang) zu treffen. Durch die Wegführung könnte der gesamte westliche Teil von...

BVB / FREIE WÄHLER: Antrag auf Radweg von Friedenstal nach Lindow

BVB / FREIE WÄHLER beantragt in der nächsten Sitzung der Bernauer Stadtverordnetenversammlung, Vorbereitungen für die Errichtung eines Radweges vom S-Bahnhof Friedenstal nach Lindow (Ortsausgang) zu treffen. Durch die Wegführung könnte der gesamte westliche Teil von...

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Matthias Rudolph erneut als Bürgermeisterkandidat nominiert BVB / FREIE WÄHLER und BFZ setzen auf Sieg in Fürstenwalde
    am 28. April 2025

    Ohne Gegenstimmen wurde der Fürstenwalder Bürgermeister, Matthias Rudolph, am Sonntag erneut zum Kandidaten für die Listenvereinigung Bündnis Fürstenwalder Zukunft & BVB / FREIE WÄHLER nominiert. Der 48-jährige Amtsinhaber tritt damit erneut ums Rennen für den Chefsessel im Rathaus der Domstadt an. Wie erinnerlich, konnte sich Rudolph bei der letzten Wahl bereits im ersten Wahlgang gegen

  • Regionalplanung – Nein zu maßlosem Windkraftausbau!
    am 14. April 2025

    Rainer Ebeling (Regionalrat für BVB / FREIE WÄHLER) informiert: Bis 2027 sollen in Brandenburg 1,8 % und bis 2032 sogar 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen werden – so schreibt es das WindBG vor. Diese Planung läuft aktuell in 5 Regionalen Planungsgemeinschaften. Damit entfällt zwar die frühere Privilegierung von Windkraftanlagen, aber: Gemeinden dürfen weiterhin