Website Preloader
Website Preloader
Haushalt 2025: Unser Einsatz für euch!

Haushalt 2025: Unser Einsatz für euch!

In der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung soll der Haushaltsplan für 2025 beschlossen werden. Neben der Finanzplanung für die Pflichtaufgaben der Stadtverwaltung ist der Haushaltsplan die Richtschnur, wofür die finanziellen Mittel der Stadt eingesetzt...

Mehr Verkehrssicherheit: Tempo 30 für die Weinbergstraße!

Mehr Verkehrssicherheit: Tempo 30 für die Weinbergstraße!

Wir bringen in der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag ein, der die eine Tempo-30-Zone in der Weinbergstraße, Wallstraße und Alten Lohmühlenstraße schaffen soll. Diese Straßen verbinden den Stadtteil Blumenhag mit dem Bernauer Stadtzentrum....

35 Jahre Mauerfall – Ein Zeichen der Freiheit!

35 Jahre Mauerfall – Ein Zeichen der Freiheit!

Heute feiern wir das 35-jährige Jubiläum des Mauerfalls – ein historisches Ereignis, das für Freiheit, Einheit und Hoffnung steht. Der Fall der Mauer hat nicht nur Deutschland, sondern die Welt verändert und uns gezeigt, dass der Wille der Menschen unbesiegbar...

Tag der Deutschen Einheit

Tag der Deutschen Einheit

Wir feiern heute den Tag der Deutschen Einheit. Seit 34 Jahren ist unser Land wiedervereint. Ein historischer Moment, der uns stets vor Augen führt, wie wichtig Freiheit und Demokratie für unser Leben sind. Einigkeit und Recht und Freiheit… sollen unser Land weiter...

BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz am 21. September

BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz am 21. September

Wir laden Sie herzlich zur BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar mit Péter Vida auf dem Marktplatz ein! Wann? 21. September, 9:30-12:00 Uhr Wo? Marktplatz in Bernau Lassen Sie sich von frischgepresstem Orangensaft und saftigen Orangen, Snacks sowie Leckereien vom Grill...

Péter Vida lädt zu großem Familienfest am 14. September in Bernau

Péter Vida lädt zu großem Familienfest am 14. September in Bernau

Der Landtagsabgeordnete für Bernau und Panketal, Péter Vida, lädt alle Bürger zum großen Familienfest auf dem Marktplatz in Bernau ein. Angeboten wird ein buntes Programm mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Kinderschminken, Entenangeln, Tischkicker und vielen weiteren...

Einladung zur BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz! 

Einladung zur BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz! 

Wir laden Sie herzlich zur BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz ein! Datum: 24. August Zeit: 9:30-12:00 Uhr Ort: Marktplatz in Bernau Lassen Sie sich von frischgepresstem Orangensaft und saftigen Orangen, Snacks sowie Leckereien vom Grill verwöhnen. Unser...

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in OPR
    am 3. August 2025

    BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

  • Wir kämpfen für faire Schulwege und ausreichend Lehrkräfte!
    am 26. Juli 2025

    Ab dem 1. August 2025 wird im Landkreis Dahme-Spreewald eine pauschale Karenzzeit von zehn Minuten im Schülerverkehr eingeführt. Diese Zeit wird bei der Bewertung der Wartezeit auf den Schulbus angerechnet – mit weitreichenden Folgen: Wartezeiten von bis zu zwei Stunden gelten künftig als „zumutbar“. Besonders betroffen sind Familien im ländlichen Raum mit ohnehin schlechter ÖPNV-Anbindung.