Wir wollen für zusätzliche und alternative Mobilitätsformen in den Ortsteilen sorgen. Deshalb stellen wir in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Antrag, Mitfahrbänke an geeigneten Standorten in den Ortsteilen und entsprechende „Gegenstücke“ in der Innenstadt aufzustellen. Mitfahrbänke gibt es bereits seit vielen Jahren. In Deutschland existieren inzwischen mehrere hundert von ihnen. Das Prinzip ist einfach und selbsterklärend: Platz nehmen und auf einen Chauffeur warten. Es ist quasi eine moderne Form des Trampens. Als kostengünstige Ergänzung zum ÖPNV schaffen Mitfahrbänke gerade für ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen, sowie für Menschen ohne Führerschein oder ohne PKW mehr Mobilität. Mitfahrbänke bieten aber noch mehr: Sie fördern die soziale Interaktion der Menschen und sind mit ihrem Ansatz des gemeinsamen Fahrens ein Zukunftsmodell für Umweltfreundlichkeit, Klimaschutz und ressourcenschonende Mobilität.
Mehr Mobilität: Mitfahrbänke für Bernau

Aktuelle Mitteilungen:
Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!
In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...
Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen
BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....
Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen
Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...