Website Preloader
Website Preloader
Prosit Neujahr 2025!

Prosit Neujahr 2025!

Für das neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, Freude, Erfolg und viele glückliche Momente. Gemeinsam konnten wir für euch im vergangenen Jahr Vieles erreichen und freuen uns auf neue Herausforderungen, die das neue Jahr 2025 mit sich bringt. Auch wollen wir als BVB...

Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!

Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!

Wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten. Genießt die Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens, des Friedens, der Liebe und der Freude. Verbringt schöne und besinnliche Stunden im Kreise eurer Liebsten. In dieser Zeit möchten wir uns ganz besonders bei...

Haushalt 2025: Unser Einsatz für euch!

Haushalt 2025: Unser Einsatz für euch!

In der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung soll der Haushaltsplan für 2025 beschlossen werden. Neben der Finanzplanung für die Pflichtaufgaben der Stadtverwaltung ist der Haushaltsplan die Richtschnur, wofür die finanziellen Mittel der Stadt eingesetzt...

Mehr Verkehrssicherheit: Tempo 30 für die Weinbergstraße!

Mehr Verkehrssicherheit: Tempo 30 für die Weinbergstraße!

Wir bringen in der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag ein, der die eine Tempo-30-Zone in der Weinbergstraße, Wallstraße und Alten Lohmühlenstraße schaffen soll. Diese Straßen verbinden den Stadtteil Blumenhag mit dem Bernauer Stadtzentrum....

35 Jahre Mauerfall – Ein Zeichen der Freiheit!

35 Jahre Mauerfall – Ein Zeichen der Freiheit!

Heute feiern wir das 35-jährige Jubiläum des Mauerfalls – ein historisches Ereignis, das für Freiheit, Einheit und Hoffnung steht. Der Fall der Mauer hat nicht nur Deutschland, sondern die Welt verändert und uns gezeigt, dass der Wille der Menschen unbesiegbar...

Tag der Deutschen Einheit

Tag der Deutschen Einheit

Wir feiern heute den Tag der Deutschen Einheit. Seit 34 Jahren ist unser Land wiedervereint. Ein historischer Moment, der uns stets vor Augen führt, wie wichtig Freiheit und Demokratie für unser Leben sind. Einigkeit und Recht und Freiheit… sollen unser Land weiter...

BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz am 21. September

BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar auf dem Marktplatz am 21. September

Wir laden Sie herzlich zur BVB / FREIE WÄHLER Orangenbar mit Péter Vida auf dem Marktplatz ein! Wann? 21. September, 9:30-12:00 Uhr Wo? Marktplatz in Bernau Lassen Sie sich von frischgepresstem Orangensaft und saftigen Orangen, Snacks sowie Leckereien vom Grill...

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Matthias Rudolph erneut als Bürgermeisterkandidat nominiert BVB / FREIE WÄHLER und BFZ setzen auf Sieg in Fürstenwalde
    am 28. April 2025

    Ohne Gegenstimmen wurde der Fürstenwalder Bürgermeister, Matthias Rudolph, am Sonntag erneut zum Kandidaten für die Listenvereinigung Bündnis Fürstenwalder Zukunft & BVB / FREIE WÄHLER nominiert. Der 48-jährige Amtsinhaber tritt damit erneut ums Rennen für den Chefsessel im Rathaus der Domstadt an. Wie erinnerlich, konnte sich Rudolph bei der letzten Wahl bereits im ersten Wahlgang gegen

  • Regionalplanung – Nein zu maßlosem Windkraftausbau!
    am 14. April 2025

    Rainer Ebeling (Regionalrat für BVB / FREIE WÄHLER) informiert: Bis 2027 sollen in Brandenburg 1,8 % und bis 2032 sogar 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen werden – so schreibt es das WindBG vor. Diese Planung läuft aktuell in 5 Regionalen Planungsgemeinschaften. Damit entfällt zwar die frühere Privilegierung von Windkraftanlagen, aber: Gemeinden dürfen weiterhin