Website Preloader
Website Preloader

Raum lassen: Bauen in Maßen!

Zu viel Bebauung und Flächenversiegelung werden immer mehr zu einem Problem. Der intensive Zuzug führt zu großen Verkehrsproblemen. Außerdem reicht schon heute die soziale und gesundheitliche Infrastruktur nicht aus. Hier möchten wir einen deutlichen Wandel im Vergleich zur jetzigen Politik erreichen.

Wir müssen Bernau als grüne Wohnstadt erhalten. Eine weitere bauliche Verdichtung lehnen wir ab. Es gilt, den Zuzug besser zu steuern, zu bremsen und auf eine schonende Bauweise zu achten.
Es muss in erster Linie sichergestellt sein, dass die Infrastruktur (z.B. Ärzte, Kitas, ÖPNV) mitwächst. Zudem setzen wir uns für einen qualifizierten Mietspiegel für Bernau ein, um Mieterrechte zu schützen.

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Sondervermögen gezielt für Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und medizinische Versorgung nutzen
    am 31. Oktober 2025

    Der Landesverband BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für eine zielgerichtete und nachhaltige Verwendung der erwarteten Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes ein. In allen Städten und Gemeinden werden die Fraktionen von BVB / FREIE WÄHLER konkrete Initiativen und Beschlussvorschläge einbringen, um wichtige Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der

  • Beitragsexplosion bei Krankenkassen stoppen: Bürgerversicherung jetzt!
    am 28. Oktober 2025

    Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erhöhen erneut ihre Beiträge. Im Laufe des Jahres 2025 haben nahezu alle Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag auf durchschnittlich 2,9 Prozent angehoben – höher als ursprünglich prognostiziert. Besonders Betriebskrankenkassen verlangen inzwischen Gesamtbeiträge von bis zu 19 Prozent. Auch große Anbieter wie Barmer (17,89 %), DAK (17,4 %) und Techniker Krankenkasse (17,05 %)