Website Preloader
Website Preloader

Petition: Bahnunterführung jetzt öffnen!

Jetzt unterschreiben!

Hinweise zum Datenschutz

9 + 13 =

Brücke zum Bahnhofsvorplatz für den Verkehr öffnen: Jetzt Petition hier unterschreiben!

Die aktuelle Baustellensituation in Bernau mit mehreren gleichzeitigen Sperrungen wichtiger Knotenpunkte stellt eine enorme Belastung für alle Verkehrsteilnehmer dar. Die Brücke in der Börnicker Chaussee ist gesperrt. Die Umleitungsstrecke in sämtliche Gebiete Bernaus führt ausschließlich über die Ladestraße, wodurch es hier zu einer Nadelöhr-Situation mit entsprechenden Staus kommt. Zudem wird die schon lange geplante Rechtsabbiegespur von der Ladestraße auf die Weißenseer Straße noch einige Jahre bis zur Errichtung benötigen.

Deswegen schlagen wir vor: Öffnung der Bahnhofsbrücke zwischen der Ladestraße und dem Bahnhofsvorplatz für den fließenden Verkehr. Denn dann könnten Autofahrer direkt in die Innenstadt hinein- und aus der Innenstadt herausfahren und müssten nicht den Umweg über die Ladestraße nehmen.

Bisher sperren sich die Behörden und öffnen die Unterführung nicht. Dabei sind bis vor Kurzem problemlos täglich Autos unter der Bahnhofsbrücke hindurchgefahren, ohne dass es Probleme gab. Mittlerweile wurde auch der Gehweg für die Fußgänger ordentlich wiederhergestellt. Gerade in der Zeit, in der die Brücke in der Börnicker Chaussee gesperrt ist, braucht es diese Entlastung für den gesamten Bernauer Verkehr.

Gemeinsam sind wir stark und können diese wichtige Forderung durchsetzen. Deswegen bitten wir Sie: Unterschreiben Sie hier, sammeln Sie weitere Unterschriften in Ihrem Umfeld und schicken diese bis 30.04. zurück an: BVB / FREIE WÄHLER, Ladeburger Ch. 73, 16321 Bernau.

Mit den gesammelten Unterschriften werden wir einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung auf Öffnung der Bahnhofsbrücke für den fließenden Verkehr stellen. Vielen Dank für Ihr Mitwirken!

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in OPR
    am 3. August 2025

    BVB / FREIE WÄHLER kämpft gegen die geplante Krankenhausschließung in Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

  • Wir kämpfen für faire Schulwege und ausreichend Lehrkräfte!
    am 26. Juli 2025

    Ab dem 1. August 2025 wird im Landkreis Dahme-Spreewald eine pauschale Karenzzeit von zehn Minuten im Schülerverkehr eingeführt. Diese Zeit wird bei der Bewertung der Wartezeit auf den Schulbus angerechnet – mit weitreichenden Folgen: Wartezeiten von bis zu zwei Stunden gelten künftig als „zumutbar“. Besonders betroffen sind Familien im ländlichen Raum mit ohnehin schlechter ÖPNV-Anbindung.