Website Preloader
Website Preloader

Fraktionsmitglieder

Jan Bernatzki

Dipl.-Ing.

Fraktionsvorsitzender

Meine politschen Ziele für Bernau: Mehr Mitbestimmung für die Bürger, weniger Zuzug, Erhalt der Natur- und Waldgebiete, Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Bekämpfung von Klüngel und Vetternwirtschaft.

Mitarbeit im: Hauptausschuss (A1), Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr (A3)

Péter Vida

Rechtsanwalt

Meine politischen Ziele für Bernau: Meine wichtigsten Ziele sind eine bessere medizinische Versorgung, weniger Bebauung sowie der Erhalt von Grünflächen und des Siedlungscharakters unserer Stadt. Auch stehe ich für die Schaffung einer Ortsumfahrung, für den 10-Minuten-Takt der S2 und die Abschaffung der Erschließungsbeiträge ein.

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung

 

Thomas Strese

Kfz-Sachverständiger

Meine politischen Ziele für Bernau: Stärkung des Mitspracherechts, zeitnahe Einführung des 10-Minuten-Taktes der S2, aufkommensneutrale Hebesätze bei der neuen Grundsteuer, Kampf gegen den Verkehrsinfarkt, Begrenzung des zügellosen Zuzugs, Abschaffung der Erschließungsbeiträge, neue Windräder im Wald verhindern, Schließung von Krankenhäusern im Barnim verhindern, mehr Lehrer und Erzieher für unsere Kinder.

Mitarbeit im: Finanz- und Wirtschaftsausschuss (A2)

Anna-Christina Vida

Groß- und Außenhandelskauffrau

Meine politischen Ziele für Bernau: Noch mehr Bürgerbeteiligung, gesundes Schul- und Kitaessen sowie bessere Förderung der Musikschulen. 

Mitarbeit im: Finanz- und Wirtschaftsausschuss (A2)

Thomas Hannusch

Bauingenieur

Meine politischen Ziele für Bernau: Ich möchte den Umwelt- und Naturschutz verbessern, beim Erhalt und Ausbau der Schönower Heide unterstützen, die alte Feuerwehr in Schönow als neuen kulturellen Treffpunkt für Bürger und Vereine etablieren und die Erschließungsbeiträge abschaffen. 

Mitarbeit im: Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr (A3) (Ausschussvorsitzender)

Jan Heide

Lehrer

Meine politischen Ziele für Bernau: Ich setze mich für ein gesundes und familienfreundliches Bernau mit guten Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche ein. Ich möchte junge und alte Bernauer zusammenbringen, die Strukturen der Stadt nachhaltig mitgestalten und das Ehrenamt in der Stadt Bernau stärken. Außerdem möchte ich die Bebauungspläne unserer Stadt hinterfragen und für die Zukunft sinnvoll mitgestalten. 

Mitarbeit im: Ausschuss für Bildung, Jugend, Soziales, und Sport (A4)

Dr. Dirk Weßlau

Zahnarzt

Meine politischen Ziele für Bernau: Gute Gesundheitsversorgung für alle Bürger, Straßenbau, Verbesserungen der Infrastruktur.

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Mitarbeit im: Hauptausschuss (A1)

Nadine Schnittke

Lehrerin  

Meine politischen Ziele für Bernau: Ein lebenswertes Bernau für alle Generationen, mit und ohne Behinderung, steht für mich an oberster Stelle. Sichere Schulwege, Ausbau der Barrierefreiheit und Bürgerbeteiligung werde ich vorantreiben. Zum Wohle unserer Kinder möchte ich die Zusammenarbeit zwischen Schule, Hort, Kita, Jugendamt, Eltern und Politik verbessern.

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Mitarbeit im: Ausschuss für Bildung, Jugend, Soziales, und Sport (A4)

Sachkundige Einwohner:

Katrin Risto

Zahnarzthelferin

Mitarbeit im: Finanz- und Wirtschaftsausschuss (A2)

 

Ronni Swatek

Finanzmakler

Meine politischen Ziele für Bernau:

Die Schaffung eines attraktiven Bernaus, mit einer florierenden Wirtschaft, tollen Innenstadt wo sich Alt und Jung begegnen können und dass aus unseren Visionen Werte geschaffen werden.

Mitarbeit im: Finanz- und Wirtschaftsausschuss (A2)

 

Bastian Grießl

Bauingenieur

Mitarbeit im: Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr (A3)

 

 

Jörg Arnold

Informatiker

Meine politischen Ziele für Bernau: Zuzug eindämmen, grüne Ideologie abbauen, ÖPNV verbessern und viele Bürgerinteressen zur Umsetzung bringen.

Mitarbeit im: Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr (A3)

 

Katja Kalähne

Beamtin

Mitarbeit im: Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport (A4)

Anette Kluth

Angestellte im öffentlichen Dienst

Meine politischen Ziele für Bernau: Ich möchte Verkehr, Kitas, Schulen, aber auch Einzelhandel und sonstige Dienstleistungen dem Wachstum anpassen und dabei Bernaus Naherholungsgebiete in ihrer jetzigen Form erhalten. Als zweifache Mutter setze ich mich für die Jüngsten der Gesellschaft ein und will mich für die Infrastruktur starkmachen, letzteres ohne die Natur weiter zu belasten.

Mitarbeit im: Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport (A4)

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Matthias Rudolph erneut als Bürgermeisterkandidat nominiert BVB / FREIE WÄHLER und BFZ setzen auf Sieg in Fürstenwalde
    am 28. April 2025

    Ohne Gegenstimmen wurde der Fürstenwalder Bürgermeister, Matthias Rudolph, am Sonntag erneut zum Kandidaten für die Listenvereinigung Bündnis Fürstenwalder Zukunft & BVB / FREIE WÄHLER nominiert. Der 48-jährige Amtsinhaber tritt damit erneut ums Rennen für den Chefsessel im Rathaus der Domstadt an. Wie erinnerlich, konnte sich Rudolph bei der letzten Wahl bereits im ersten Wahlgang gegen

  • Regionalplanung – Nein zu maßlosem Windkraftausbau!
    am 14. April 2025

    Rainer Ebeling (Regionalrat für BVB / FREIE WÄHLER) informiert: Bis 2027 sollen in Brandenburg 1,8 % und bis 2032 sogar 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen werden – so schreibt es das WindBG vor. Diese Planung läuft aktuell in 5 Regionalen Planungsgemeinschaften. Damit entfällt zwar die frühere Privilegierung von Windkraftanlagen, aber: Gemeinden dürfen weiterhin