Website Preloader
Website Preloader

Galerie

Bilder sagen mehr als tausend Worte, entdecken Sie uns und unsere Arbeit in Bildern.

Wie beteiligt man konkret Kinder und Jugendliche in kommunalen Entscheidungsprozesse?

Im Januar fand die 2. Sitzung des Präsidiums des Kreistages mit dem Schwerpunkt der Umsetzung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in kommunalen Entscheidungsprozessen im Landratsamt unsere Kreisstadt Seelow statt.
Zur Bearbeitung dieser Problematik trafen sich erneut die Mitglieder des Präsidiums des Kreistages und beschlossen nach ausführlicher Diskussion die Erarbeitung einer Strategie zur Verankerung dieser Teilhaberechte, auch im politischen Gremium Kreistag. Zur Unterstützung dieses Prozesses haben wir Präsidiumsmitglieder die Gäste Frank Fiedler und Martin Hampel von der Stiftung SPI geladen. Sie erläuterten in dieser Sitzung Ihren Werdegang, Ihr langjähriges Wirken in der Kinder und Jugendarbeit und Ihre Erfahrungen in der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in kommunalen Entscheidungsprozessen.
 
Interessanter Fakt für mich war hier die Aussage das 80% unseres Nachwuchses im westlichen  Landkreis wohnen, also im sogenannten Speckgürtel von Berlin. Da erscheint für mich die kreisweite Gleichberechtigung besonders herausfordernd zu werden.
Des Weiteren wurden Schwierigkeiten angesprochen, welche die Koordinierung z.B. hybrider Formate, die Einbindung der Verwaltung, das Finden der geeigneten Methodik, die Lesbarkeit von Kreistagsbeschlüssen und die Förderung des Demokratieverständnisses mit sich bringt.
 
In den nächsten Sitzungen werden die Konzepte konkretisiert und weitere Lösungsvorschläge erarbeitet.
 
MH

Letzte Fraktionssitzung 2022

Am 12.12.22 fand die letzte Fraktionssitzung der Kreistagsfraktion der BVB/ Freien Wähler in MOL des Jahres statt.
Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen Teil mit einem geschmückten Weihnachtsbaum in weihnachtlicher Atmosphäre.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Präsidiumssitzung 2022

Sitzung des Präsidiums des Kreistages mit allen Fraktionsvorsitzenden mit Besichtigng der Rettungsstelle des Raum Wriezen.

Landratswahl 2021 Märkisch-Oderland

Zur Landratswahl 2021 wurde in Märkisch-Oderland ein nie da gewesener Wahlkampf geführt. Mit viel Freude und vielen Helfern konnte ein respektables Ergebnis erzielt werden. In der Stichwahl hat es für unseren Kandidaten Rico Obenauf aus Neuenhagen bei Berlin leider nicht ganz gereicht.

Besuch des neuen Schiffshebewerk 

Im Dezember 2019 gab es ein Treffen der Kreistagsfraktion BVB/freie Wähler aus Märkisch-Oderland. Es gab eine  Besichtigung des im Bau befindlichen neuen Schiffshebewerks in Niederfinow.

Landtagswahlkampf 2019

Unsere fleißigen Kandidaten behängen, mit ihren tollen Helfern, die Laternen in Märkisch Oderland mit unseren Wahlplakaten

Aktuelle Mitteilungen:

Erfolg für die Anwohner: Eine geplante Windkraftanlage in Börnicke fällt weg!

In Sachen des geplanten Windparks Börnicke gibt es positive Neuigkeiten für die Anwohner: Der Investor muss die Zahl der geplanten Anlagen von 10 auf 9 reduzieren. Einer der...

Land muss Tierschutz ernst nehmen: Wildtierstation Bernau unterstützen

BVB / FREIE WÄHLER Bernau setzt sich gemeinsam mit der Landtagsfraktion für Maßnahmen zur Koordinierung und finanziellen Unterstützung für alle Wildtierauffangstationen in Brandenburg ein....

Landtagsanfrage bringt Klarheit: Behindertenbeauftragter ist zulässig BVB / FREIE WÄHLER: Umsetzung jetzt auf den Weg bringen

Eine offizielle Anfrage an die Brandenburger Landesregierung bringt Klarheit: Die Schaffung eines hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist auch bei einem parallel bestehenden...

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Potsdam: Oberbürgermeisterkandidat Dr. Michael Reichert nominiert
    am 12. Juli 2025

    Dr. Michael Reichert wurde von BVB / FREIE WÄHLER als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters von Potsdam nominiert

  • Interview mit Landespolitischem Sprecher für Wirtschaft und Innovation
    am 5. Juli 2025

    Unser landespolitischer Sprecher für Wirtschaft und Innovation, Steffen Knauthe (Schwedt/Oder), bezieht erneut klar Position. Kürzlich führte der freie Journalist Matthias Wagner ein lesenswertes Interview mit unserem Landesbeiratsmitglied über die aktuelle politische Diskussion zur Erhöhung des Mindestlohns. Knauthe setzt den Wunschvorstellungen mancher Ideologen klare betriebs- und volkswirtschaftliche Fakten entgegen. Lesen Sie das ganze Interview hier: Interview